FROM THE BLOG

Resilienz? Braucht man das?

Braucht man das oder kann das weg? Warum ist Resilienz und Coaching von Resilienz wichtig? Keine Arbeit kann krank machen, Arbeit aber auch: Mehr als ein Fünftel erlebt die eigene Arbeit als gesundheitsgefährend, insbesondere wegen Zeitdruck, Überstunden, ständiger Erreichbarkeit, Leistungsdruck, körperlich schwerer Arbeit sowie sozialen Konflikten am Arbeitsplatz. Die Belastungen haben sich von körperlichen zu psychischen verschoben: Die Fehlzeiten infolge psychischer Erkrankungen haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Nach Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind sie der zweithäufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Ist das nicht unglaublich? Und traurig? Quelle: https://www.neuenarrative.de übrigens ein echter Lese- und Inspirationstip
Resilienz ist trainierbar @stoegerpartner!
Resilience training and coaching strengthens resilience, stability and health despite risk burdens, i.e. it is a coping skill. Three characteristics are summed up under resilience: Resilience represents an individual personality trait and is a resource that can be built and strengthened. Various dimensions such as self-reflection, self-management, problem solving, coping are coached.
Erfolgreiche Resilienzcoachings setzen das „Wollen“ der Teilnehmer:Innen voraus, denn nur dann funktioniert es, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern.

en_USEnglish