Das Führen auf Distanz wie auch das virtuelle Teamworken ist zu einer notwendigen Maßnahme geworden. Führungskräfte und Teams sind daher darin zu unterstützen, ihr Team/die Mitarbeitenden im virtuellen Get-together und Kommunikationsraum erfolgreich zu führen und das Miteinander zu stärken. Und das ohne den unmittelbaren räumlichen Kontakt zu den Kollegen*innen, ohne den informellen Austausch bei der gemeinsamen Tasse Kaffee. Soziale Interaktion ist oft der Kitt, der ein Team zusammenhält. Doch wie geht das online – wie ersetzen wir die Kaffeeküche? Und: wie machen wir unsere virtuellen Meetings zu produktiven und angenehmen Zusammenkünften? Wie können wir im virtuellen Raum verbindlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten und dabei auch unsere ganz persönlichen Ziele erreichen?
Im Rahmen eines Remote Trainings erfahren die Teilnehmer*innen die wesentlichen Prinzipien, wie Meetings und Gespräche auf Distanz effektiv erfolgen und sich innerhalb einer Videokonferenz interaktiv durchführen lassen. Auch lernen sie, wie sie im virtuellen Austausch Menschen zwischenmenschlich erreichen, motivieren und effektiv führen bzw. begleiten können. Gemeinsam werden Strategien und Maßnahmen erarbeitet, die das Führen und Begleiten von Mitarbeitern*innen remote ermöglichen. Es geht um Stärkung des Teams und der Verantwortung Einzelner.
Mögliche Inhalte: